Loslassen lernen – Warum Kontrolle dir nicht die Sicherheit bringt, die du suchst
Du bist es gewohnt, alles im Griff zu haben.
Dein Leben, dein Business, deine Termine, deine Zukunft.
Du planst. Du organisierst. Du denkst vor, rechnest durch, sicherst ab.
Und das hat dir viel gebracht: Erfolg, Stabilität, Anerkennung.
Aber wenn du ganz ehrlich bist, dann spürst du vielleicht auch:
Trotz aller Kontrolle fühlst du dich innerlich oft angespannt.
Nie ganz frei. Nie ganz angekommen.
Etwas in dir sehnt sich nach einem tiefen Ausatmen.
Nach Weichheit. Nach Vertrauen. Nach Loslassen.
Kontrolle ist nicht falsch – aber sie ist nicht alles
Es ist nichts falsch daran, Kontrolle zu mögen.
Sie gibt uns Struktur, Halt, ein Gefühl von Sicherheit.
Aber sie hat auch ihren Preis.
Denn Kontrolle ist immer ein Versuch, das Unkontrollierbare zu bändigen.
Und das Leben – ist unkontrollierbar.
Je mehr du versuchst, es festzuhalten, desto mehr entgleitet es dir.
Warum Kontrolle oft aus Angst entsteht
Hinter dem Bedürfnis nach Kontrolle liegt oft eine tiefere Angst:
Die Angst, verletzt zu werden.
Die Angst, zu scheitern.
Die Angst, nicht gut genug zu sein, wenn du dich zeigst, wie du wirklich bist.
Kontrolle ist eine Strategie, um nicht fühlen zu müssen.
Doch genau das blockiert die Lebendigkeit.
Wer kontrolliert, bleibt oft einsam. Auch mit sich selbst.
Was passiert, wenn du loslässt?
Loslassen ist kein passives Geschehen – es ist eine aktive Entscheidung:
Die Entscheidung, dich dem Leben zuzuwenden, statt es zu bekämpfen.
Die Entscheidung, zu vertrauen, auch wenn du nicht weißt, was kommt.
Die Entscheidung, zu fühlen, auch wenn es weh tut.
Und plötzlich… öffnet sich etwas.
Du wirst weich. Ehrlich. Echt.
Nicht mehr angestrengt auf der Jagd nach Sicherheit – sondern verbunden mit dir selbst.
Loslassen heißt nicht: aufgeben.
Loslassen heißt: heimkommen.
Im schamanischen Coaching geht es genau darum.
Nicht darum, etwas zu machen, sondern etwas zu erlauben.
Blockaden zu lösen, die nicht im Kopf entstanden sind – sondern viel tiefer.
Den inneren Raum zu öffnen, in dem du wieder frei atmen kannst.
Du musst nicht alles kontrollieren.
Du darfst dich halten lassen.
Du darfst weich werden.
Du darfst ehrlich sein.
Du darfst aufhören, stark zu tun, wenn du eigentlich müde bist.
Du darfst aufhören, alles im Griff zu haben – und anfangen, dich selbst zu spüren.
Loslassen ist kein Scheitern.
Es ist ein Akt von Vertrauen.
Ein radikaler Schritt in Richtung Freiheit.
Wenn du spürst, dass deine Kontrolle dich mehr einengt als schützt – dann ist das kein Problem. Es ist ein Zeichen von Bewusstsein.
Und vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, zu spüren, was entsteht, wenn du nichts mehr festhalten musst.
Wenn du möchtest, begleite ich dich auf diesem Weg.
Die gesammelten Informationen zum schamanischen Heilen und Heilarbeit, sowie die den Ablauf einer schamanischen Sitzung findest du auch in dieser pdf-Datei
Energiemedizin
Aus schamanischer Sicht entsteht durch jedes Ungleichgewicht, wie Ärger, Sorgen, Ängste ein Abdruck im Energiefeld.
Zeremonien-Rituale
Übersicht zu den schamanischen Ritualen und Zeremonien, Despacho, Feuerritual, Munay Ki und das Medizinrad
Schamanische Sitzung
Der Schamane baut die Brücke für den Klienten zur energetischen Welt. Unterstützt und begleitet den Entwicklungsprozess.
Wissen
Fragen und Antworten zu allem was du wissen willst über Schamanismus, schamanische Heilung und Ritualen